- Industrie-LCD-Display
-
Industrial Products
- DC Servo Drive
- AC Servo Drive
- other
- Heidelberg
- FANUC
- IFM
- Meter
- CCD
- Membrane Keypad
- Film
- YOKOGAWA
- Card
- ABB
- MITSUBISHI
- FANUC
- KEYENCE
- BECKHOFF
- Honeywell
- HOLLYSYS
- FUJI servo drives
- HP
- solenoid valve
- thermostat
- Siemens adapter
- color oscilloscope
- Fujitsu connector
- CHELIC
- SMC
- CISCO
- INTEL
- Key board
- FAIRCHILD
- Der Aufsichtsrat
- Board
- Bearing
- other
- Control Panel
- Contactor
- Circuit
- Omron
- Relais.
- Der controller
- Optoelektronische schalter
- Optoelektronische sensoren
- Original
- Fan
- Motortreiber
- Endschalter
- Verstärker
- power supply
- LENZE
- Cable
- Encoder
- Sensor
- Transformator
- Fiber Optic Sensor
- Schutzrelais
- Temperaturregler
- Näherungsschalter
- Switch Sensor
- Siemens
- PCB
- HMI Touch-Glas
-
HMI-Vollautomat Ganze Einheit
- OMRON HMI Touch Panel
- Siemens HMI Touch Panel
- Mitsubishi HMI Touch Panel
- Allen-Bradley Automatisierung HMI Touch
- DELTA HMI Touch Panel
- EVIEW DELTA HMI Touch Panel
- KINCO DELTA HMI Touch Panel
- HITECH HMI Touch Panel
- WEINTECK HMI Touch Panel
- TECVIEW HMI Touch Panel
- WEINVIEW HMI Touch Panel
- PRO-FACE HMI Touch Panel
- SIMATIC HMI Touch Panel
- AMPIRE HMI Touch Panel
- HEIDELBERG HMI Touch Panel
- PANASONIC HMI Touch Panel
- PATLITE HMI Touch Panel
- KYOCERA HMI Touch Panel
- KEYENCE HMI Touch Panel
- WEINVIEW HMI Touch Panel
- HITECH HMI Touch Panel
- FUJI HMI Touch Panel
- HAKKO HMI Touch Panel
- SCHNEIDER HMI Touch Panel
- SAMKOON touch panel
- andere
- Module
- LCD Wechselrichter
- Membran Tastenfeld Schalter
- Winni Touch Screens
- Frequenzumrichter
- Servo Motor
- PLC
Obwohl OLED-Fernseher noch immer ein Nischenprodukt der Spitzenklasse sind, werden entsprechende technologische Entwicklungen ständig weiterentwickelt.
Am 7. Januar plant LG Display, im Jahr 2025 TV-Panels mit vierschichtiger WOLED-Technologie auf den Markt zu bringen. Es wird berichtet, dass die neue Struktur von weißen (W) organischen Leuchtdioden (OLED)-Produkten die Helligkeit effektiv verbessern kann. Berichten zufolge hat LG Display die Vorbereitungen für die Massenproduktion der neuen W-OLED-Struktur in seiner OLED-Fabrik im chinesischen Guangzhou abgeschlossen.
Die offensichtlichsten Nachteile von OLED-Fernsehern sind ihre geringe Lebensdauer und die ungenügende Helligkeit.
Zu diesem Zweck hat LG Display das OLED-TV-Panel der dritten Generation auf den Markt gebracht, das mit META-Technologie ausgestattet ist, die ein Mikrolinsenarray (MLA) und einen verbesserten Helligkeitsalgorithmus kombiniert, um die Helligkeit und den Betrachtungswinkel des Panels weiter zu verbessern. Es wird berichtet, dass die Helligkeit des Panels vom bisherigen Maximum von 1300 Nit auf 2100 Nit erhöht wurde und der Betrachtungswinkel ebenfalls um 30 % vergrößert wurde. Diese Technologie verbessert nicht nur die Energieeffizienz um etwa 22 %, sondern verbessert auch die Farbwiedergabe und das Eintauchen.
Allerdings sind die relativ hohen Kosten von Mikrolinsenarrays für den großflächigen Einsatz von OLED-Fernsehern nicht förderlich. Im Januar 2024 wurde erstmals berichtet, dass LG Display ein neues 4-schichtiges OLED-TV-Panel entwickelt.
Im August 2024 kündigte LG Display diese OLED-Technologie der nächsten Generation auf der IMID-Konferenz in Südkorea öffentlich an und stellte einen kleineren Prototyp vor. Die Technologie verspricht 25 % mehr Helligkeit, eine längere Lebensdauer und mehr Effizienz.
LG Display erklärte: „Bestehende WOLED-Panels stapeln die Licht emittierende Schicht in drei Schichten (3-Stapel), aber die neu eingeführte Technologie stapelt eine weitere Schicht und verbessert das Licht emittierende Element und das blaues Licht emittierende Material.“
Zuvor war Ross Young Mitbegründer und CEO des Display-Marktforschungsunternehmens DSCC. Ross Young erklärte: „LG Display hat kontinuierlich 4-Stack-WOLED-Lösungen entwickelt, die es ihnen ermöglichen könnten, MLA aufgrund der hohen Kosten von MLA-Materialien zu entfernen. Es wird erwartet, dass im Jahr 2025 eine Spitzenhelligkeit von 3.700 Nits erreicht wird.“
Dem jüngsten Bericht des koreanischen Mediums TheElec zufolge liegt das zentrale Highlight des neuen W-OLED in den innovativen Änderungen seiner Stapelmethode. Frühere W-OLEDs hatten eine Drei-Stapel-Struktur mit drei Licht emittierenden Schichten, aber LG Display plant, ab 2025 in seiner OLED-Fabrik in Guangzhou mit der Produktion von Vier-Stapel-W-OLED-Produkten zu beginnen, wodurch die Licht emittierende Schicht auf vier Schichten erweitert wird.
Es wird berichtet, dass die Licht emittierenden Schichten des dreischichtigen W-OLED von unten nach oben in der Reihenfolge Blau (B)-Grün (G), Gelb-Grün (YG) und Rot (R)-Blau (B) angeordnet sind. Beim vierschichtigen W-OLED sind die Licht emittierenden Schichten in der Reihenfolge Blau (B) – Grün (G) – Blau (B) – Rot (R) angeordnet.
Im bisherigen Dreistapelmodus bildeten Grün (G), Gelbgrün (YG) und Rot (R) in der Mittelposition zusammen einen Stapel. Im neuen Vierstapelsystem werden sie in Grün (G) und Rot (R) aufgeteilt, die jeweils einen unabhängigen Stapel bilden.
Mit zunehmender Anzahl der Stapel überlagert sich das von den einzelnen Schichten erzeugte Licht, was zu einer deutlichen Steigerung der Gesamtlichtleistung führt, was wiederum eine Steigerung der Helligkeit begünstigt. LG Display möchte als erster Hersteller die Quad-Stack-W-OLED-Technologie im Bereich der TV-Panels anwenden.
Das vierschichtige W-OLED-TV-Panel, das LG Display im Jahr 2025 auf den Markt bringen will, soll im High-End-Markt positioniert sein und sich an Verbraucher richten, die das ultimative visuelle Erlebnis suchen. Dieses neue Panel verbessert die Helligkeit und Energieeffizienz deutlich, indem es eine vierschichtige OLED-Lösung mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 3700 Nits verwendet und gleichzeitig die Herstellungskosten senkt. Es wird erwartet, dass es den Preisdruck bei OLED-Fernsehern mit hoher Helligkeit mindert und so die Popularisierung von OLED-Fernsehern fördert.
Darüber hinaus ist nach QD-OLED und Mikrolinsen (MLA) der nächste große Fortschritt in der OLED-Technologie der Übergang von fluoreszierendem zu phosphoreszierendem (PHOLED) Blau. Durch diese Änderung ließe sich die Effizienz des internen blauen Lichts von 25 auf 100 Prozent steigern, was den Stromverbrauch des OLED-Displays insgesamt um bis zu 25 Prozent senken oder den Bildschirm heller machen könnte.
Berichten zufolge hat LG Display erfolgreich ein neues OLED-Panel unter Verwendung des blauen „Traum-OLED-Materials“ entwickelt. Bei dem Panel handelt es sich um ein Dual-Stack-Tandem-OLED, das einen Hybridansatz verwendet, bei dem fluoreszierende und phosphoreszierende blaue OLEDs kombiniert werden, um die Effizienz zu verbessern und gleichzeitig eine mit vorhandenen OLED-Panels vergleichbare Lebensdauer zu gewährleisten.

